Lieferverkehr der Zukunft: BÄKO Weser-Ems-Mitte bestellt Wasserstoff-LKW

Hannover, 21. September 2022

Auf der IAA Transportation in Hannover übergab die BÄKO Weser-Ems-Mitte eG am Mittwoch an ENGINIUS, ein Unternehmen der Faun Gruppe, offiziell die Bestellung für einen ersten LKW mit Wasserstoffantrieb. Die FAUN Gruppe stellt unter der Marke ENGINIUS mit dem Modell BLUEPOWER ein batterieelektrisches Fahrgestell mit Wasserstoffbrennstoffzelle als Range Extender zur Verfügung, das mit seiner Technik ideale Reichweiten für die klimaneutrale Belieferung der Bäckereien und Konditoreien im regionalen Lieferverkehr bietet. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette

Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie der BÄKO Weser-Ems-Mitte. Als einer der führenden Rohstoff- und Dienstleistungslieferanten des Bäcker- und Konditorenhandwerks, hat sich die Genossenschaft eine branchenspezifische Vorreiterrolle als Ziel gesetzt, um die Mitgliedsbetriebe und Kund:innen in der Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit im backenden Handwerk zu unterstützen.

Der ressourcenschonende Umgang mit Energie, Treibstoffen und Material betrifft alle Elemente in der Lieferkette: Mit einer umfangreichen Solaranlage reduziert die BÄKO Weser-Ems-Mitte bereits jetzt ihren jährlichen CO2-Austoß um ca. 750 To. Ein Klimaexperte berät die Mitgliedsbetriebe zum effizienten und nachhaltigen Energieeinsatz. Nach der laufenden Elektrifizierung der PKW-Flotte ist die Bestellung des ersten LKW mit Wasserstoffantrieb nun der nächste konsequente Schritt zu mehr Nachhaltigkeit.

Technische Daten
ENGINIUS BLUEPOWER
2738 6×2/4
Zul. Gesamtgewicht: 27 Tonnen
Tankvolumen: 16,4 kg (700 bar)
Reichweite: 250 km (WLTP)
E-Motor: 240 kW

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen

Benötigen Sie eine maßgeschneiderte Lösung? Wir beraten Sie gerne. +49 441 9711-0